📄️ Anpassen des Feed-Layouts
WP Engage ist unglaublich vielseitig, was das Layout und die Darstellung der Empfehlungen betrifft. Theoretisch lässt sich jedes Layout realisieren, und das auf den Pixel exakt. Je nach Methode sind unterschiedliche Programmierkenntnisse nötig, um das gewünschte Layout umzusetzen.
📄️ Konfigurations-Parameter
In WP Engage lassen sich viele Einstellungen über den WordPress-Admin-Bereich einstellen. Spezielle Einstellungen hingegen werden über PHP Konstanten festgelegt.
📄️ Beitragsalterung
Betreibt man als Publisher keine Seite mit 100% Evergreen-Content, so beschäftigt man sich früher oder später mit der Frage, wie man den Relevanzverlust eines Beitrags in den Empfehlungen abbilden kann. Dazu bietet wp engage eine Reihe an Funktionen, mit denen diese Beitragsalterung abgebildet werden kann
📄️ Eigene Empfehlungskarten
Du kannst bei WP Engage auch die Empfehlungskarten selbst anpassen, und somit vollständige Kontrolle über die Darstellung übernehmen.
📄️ Hooks & Filters
Du kannst an mehreren Stellen mit Hilfe von WordPress Hooks die Darstellung der Beitragsempfehlungen erweitern. Hierzu sind bereits folgende Hooks hinterlegt:
📄️ Beiträge ausschließen
wp engage bietet mehrere Möglichkeiten für Publisher, bestimmte Beiträge von der Indexierung (und damit der Empfehlung) auszuschließen. Davon sind viele von Publishern direkt im Beitrag oder in den Settings einstellbar. Die Vorgehensweise dazu ist hier beschrieben.
📄️ Indexierung optimieren
WP Engage überträgt bei jeder Aktualisierung den gesamten Inhalt erneut an die Backend-Systeme, um Inkonsistenzen zu vermeiden. Hier kann es aus zwei Gründen zu Engpässen kommen, die dazu führen, dass nicht alle Inhalte erfasst werden können. Die Ursachen sind: